Übernachten auf Schloss Laupen

 

 

Laupen, eine gemütliche Ortschaft mit rund 3000 Einwohnern, verfügt über einen historischen Kern, der im Mittelalter von einer Mauer umschlossen wurde und eine Stadt war, die heute «Stedtli» genannt wird. Abschnitte des Wehrganges sind begehbar. Laupen liegt am Zusammenfluss von Saane und Sense. Die Landschaft ist abwechslungsreich und ideal für längere und kürzere Wanderungen und Biketouren.

Den Schlossgästen stehen zwei Vierer-, ein Sechser- und ein Achterzimmer mit Kajütenbetten zur Auswahl. Zusätzlich sind noch 6–10 Matratzenschlafplätze vorhanden. Bitte bringen Sie Ihren Schlafsack mit, wenn Sie auf den Matratzen schlafen möchten. Für die Kajütenbetten liegen frisch gewaschene Bettanzüge bereit.

Für Hartgesottene, die das Besondere suchen: Übernachten in ehemaligen Gefängniszellen, Überbleibseln aus der Zeit, als auf Schloss Laupen noch Gericht gehalten wurde. In den «neuen» Gefängniszellen ist es wesentlich gemütlicher als in den alten Mörderkästen, im Käfigturm, wo Delinquenten bis ins 17. Jahrhundert auf engstem Raum eingesperrt wurden.

Schlossgäste im Aufenthaltsraum in der Sommerlaube. Die Landvogtstube (Bild Mitte) steht ebenfalls als Aufenthaltsraum zur Verfügung. Hier wird auch das Frühstück für grössere Gruppen serviert. Kleinere Gruppen verpflegen sich selber in einem der umliegenden Gaststätten. Eine Liste befindet sich auf der Rückseite des Prospekts. Beim Schloss befindet sich die komfortable Brätlistelle der Burgergemeinde Laupen.

Die Schlossgäste machen sich im Waschraum mit Lavabo, 2 WCs und 2 Duschen bereit für die Nacht. Oder geht‘s noch ab ins Kino, ins Theater, ein Konzert oder zum Abendessen in eines der nahen Restaurants?

Willkommen auf Schloss Laupen!

 

Kontakt:

Museum Schloss Laupen
p.A. Stiftung Schloss Laupen
Schloss 1
3177 Laupen

 

Der QR-Code führt zur Webseite

Zur Webseite